Die große Rückkehr der Fantastic Four zum MCU sorgt bei den Fans für Gesprächsstoff
Die Fantastischen Vier sind offiziell zurück im Marvel Cinematic Universe, und ihre Rückkehr geschah nicht still und leise. „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ , der erste richtige MCU-Film mit Marvels First Family, feierte sein Debüt mit viel Wirbel. Doch nach dem Film stellen sich die größten Fragen der Fans online immer wieder: Gibt es eine Post-Credits-Szene? Ist Doctor Doom wirklich zurück? Und ist dieser Film tatsächlich mit dem größeren MCU verknüpft?
Lassen Sie uns analysieren, was nach dem Abspann wirklich passiert – und was das für Marvels nächstes großes Crossover-Event bedeutet.
Gibt es in „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ eine Post-Credits-Szene?
Ja, „Fantastic Four: First Steps“ enthält nicht nur eine, sondern zwei Abspannszenen. Die bedeutendere erscheint in der Mitte des Abspanns. Sie spielt vier Jahre nach der emotionalen Schlussszene des Films. Sue Storm liest ihrem Sohn Franklin Richards eine Gutenachtgeschichte vor, als lautlos eine geheimnisvolle Gestalt in einer Robe in der Tür erscheint. Sie hält eine kalte, metallische Maske in der Hand, die langjährige Fans sofort erkennen werden: Doctor Doom. Obwohl wir sein Gesicht nie zu sehen bekommen, hat Regisseur Matt Shakman bestätigt, dass der Mann hinter der Maske kein anderer als Robert Downey Jr. ist, der nun in die Rolle des Schurken Victor von Doom schlüpft. Allein dieser kurze Auftritt schockierte die Marvel-Fans, insbesondere, da er die Bühne für die kommenden „Avengers: Doomsday“ und darüber hinaus bereitet.
Die zweite Szene erscheint ganz am Ende, nachdem der Abspann abgelaufen ist. Anders als die Mid-Credits-Szene ist diese eher eine spielerische Anspielung auf langjährige Fans. Sie zeigt eine stilisierte, retro-animierte Version der Fantastischen Vier – eine klare Hommage an ihre Cartoon-Wurzeln aus den 1990er-Jahren. Sie ist zwar nicht unbedingt notwendig für die Handlung, verleiht aber jedem, der bis zum Ende des Films geblieben ist, Charme und Nostalgie.
Werden die Fantastischen Vier in Avengers: Doomsday dabei sein?
Ja, und „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ macht das sehr deutlich. Der Teaser während des Abspanns endet mit einem einfachen, aber aufregenden Versprechen: Die Fantastischen Vier werden in „Avengers: Doomsday“ zurückkehren . In diesem kommenden Film, der 2026 in die Kinos kommen soll, werden Pascal, Kirby, Quinn und Moss-Bachrach ihre Rollen wieder aufnehmen. Und sie werden nicht allein sein. „Doomsday“ wird mehrere Marvel-Teams zusammenbringen, darunter die Avengers und sogar die X-Men, während die Multiverse Saga auf ihr gewaltiges Finale mit den Secret Wars zusteuert.
Ist Doctor Doom in Fantastic Four: First Steps?
Das ist er, aber nur kurz. Wie bereits erwähnt, erscheint Doctor Doom in der Mid-Credits-Szene, in Schatten gehüllt und mit seiner ikonischen Maske. Sein ganzes Gesicht ist nie zu sehen, aber später wurde bestätigt, dass die Figur von Robert Downey Jr. gespielt wird, der damit überraschend in einer völlig neuen Rolle ins MCU zurückkehrt.
Es ist ein mutiger Schritt von Marvel, der direkt mit zukünftigen multiversalen Handlungssträngen verknüpft ist. Da Kangs Handlungsbogen nun auf unsicherem Boden steht, wird immer deutlicher, dass Doom die nächste große Bedrohung der Saga darstellen könnte. Dieser kurze Cameo-Auftritt ist nur der Anfang.
Ist Fantastic Four: First Steps offiziell Teil des MCU?
Hier wird es interessant. Technisch gesehen spielt „First Steps“ in einem anderen Universum, genauer gesagt auf Erde 828. Obwohl die Geschichte keinen direkten Bezug zu den Avengers oder den Ereignissen auf Erde 616 (der Hauptzeitlinie des MCU) hat, legen die Abspannszenen eindeutig den Grundstein für ein Crossover.
Indem Marvel die Fantastischen Vier in eine Parallelwelt versetzt, verschafft es sich mehr Freiheit, eine Ursprungsgeschichte zu erzählen, ohne sich in der bestehenden MCU-Kontinuität zu verheddern. Doch die letzten Momente des Films machen es deutlich: Das Multiversum steht kurz vor dem Zusammenbruch, und diese Charaktere steuern auf das Zentrum des Ganzen zu.
Bonus-Einblick: Warum die Post-Credit-Szenen wichtig sind
- „Phase Six Kickoff : First Steps“ ist die erste große Veröffentlichung in Marvels Phase Sechs, die „Spider-Man: Brand New Day“ , „Avengers: Doomsday “ und „Secret Wars“ umfassen wird.
- Franklin Richards ist der Schlüssel : Im Film ziehen Franklins realitätsverändernde Kräfte die Aufmerksamkeit von Galactus und nun auch von Doom auf sich. Er wird wahrscheinlich eine zentrale Rolle in zukünftigen multiversalen Ereignissen spielen.
- Doom über Kang?: Da Kangs Geschichte ungewiss ist, könnte Robert Downey Jr.s Doom als neuer Bösewicht des MCU in den Mittelpunkt rücken.
- Nostalgie mit Absicht : Die letzte animierte Gag-Szene dient nicht nur dem Spaß, sie erinnert die Fans auch daran, woher die Fantastischen Vier kommen, und signalisiert gleichzeitig, dass Großes bevorsteht.
Abschluss
„Fantastic Four: First Steps“ stellt nicht nur Marvels erste Familie einer neuen Generation vor, sondern läutet auch die möglicherweise ambitionierteste Ära des MCU ein. Mit zwei sehr unterschiedlichen Post-Credits-Szenen – eine spielerisch, die andere bahnbrechend – signalisiert Marvel, dass das Multiversum aufbricht. Ob Nostalgie oder zukünftige Crossover – eines ist klar: Die Fantastic Four sind zurück, und sie sind nicht allein.